18.-21. Juli 2024 Luftschloss

Die 26. Ausgabe der Filmnächte Münsingen prägte das Motto «Luftschloss». Die Filme liessen uns träumen von der grossen Liebe, hoffen auf ein besseres Leben, streben nach Gemeinschaft und sehnen nach Abenteuern. Wir genossen vier unvergessliche Abende Open-Air-Kino, unser kleines eigenes Luftschloss auf dem Schlossgutplatz und liessen uns in andere Sphären hinwegtragen.

18. Juli 2024:
Freemont
USA 2023, 91 Minuten, O/df
Regie Babak Jalali, mit Anaita Wali Zada als Donya

Donya hat als Übersetzerin in ihrer afghanischen Heimat für die US-Regierung gearbeitet und konnte sich im letzten Moment absetzen. Jetzt lebt sie im kalifornischen Fremont, kann kaum schlafen, isst oft allein in einem örtlichen Restaurant und schreibt Lebensweisheiten für Glückskekse, die von wildfremden Menschen gelesen werden. Währenddessen treibt Donyas schwelende Sehnsucht sie dazu, eine eigene Botschaft in die Welt hinauszusenden, ohne zu wissen, wohin sie führen wird. 

Vor dem Film trägt uns Meira Loom mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, mit erdigen Beats, luftiger Gitarre und fliessenden Keys in die Sphären ihres unverkennbaren Sounds, dem Neon Soul.

19. Juli 2024:
Radical
USA 2023, 122 Minuten, S/df
Regie Christopher Zalla, mit Eugenio Derbez als Sergio

Die Kinder der Jose Urbina Lopez Grundschule zählen zu den schwächsten Schülerinnen und Schülern in Mexiko. Der neue Lehrer Sergio will, dass diese Kinder, die in Armut aufwachsen, an eine bessere Zukunft glauben. Mit unkonventionellen didaktischen Methoden weckt er die Freude der Kinder am Lernen und eckt damit im Kollegium an. Inspiriert durch wahre Begebenheiten, erzählt Filmemacher Christopher Zalla die beflügelnde Geschichte eines inspirierenden Lehrers.

Vor dem Film entführen uns Mariachi Flores auf eine unvergessliche Reise durch Lateinamerika – romantische und feurige Klänge.

20. Juli 2024:
The Old Oak
UK, FR, BE 2023, 114 Minuten, E/df
Regie Ken Loach, mit Dave Turner, Ebla Mari und Debbie Honeywood

Die Bewohnenden des einst florierenden Gruben-Dorfes im Nordosten Englands fühlen sich vom «System» verraten. Darum stehen sie der Ankunft syrischer Geflüchteter, die in den zahlreichen leerstehenden Häusern untergebracht werden, äusserst kritisch gegenüber. Trotz der vielen Anfeindungen entwickelt sich zwischen der jungen Syrerin Yara und TJ Ballantyne, dem Wirt des lokalen Pubs, eine Freundschaft. Das Old Oak soll nicht nur Treffpunkt der ehemaligen Minenarbeiter sein, sondern auch zum Zufluchtsort für die Neuankömmlinge und zum Ort der Begegnung für alle werden.

Künstler und Musiker Sûnday Teter floh aus Syrien in die Schweiz und bringt uns vor dem Film seine Heimat auf seinen selbst gebauten Instrumenten näher.

21. Juli 2024:
Asteroid City
USA 2023, 105 Minuten, E/df
Regie Wes Anderson, mit Jason Schwartzman, Scarlett Johansson und Tom Hanks

Asteroid City, irgendwo im Nirgendwo der USA in den Fünfzigerjahren, Durchführungsort eines Jugend-Astronomiekongresses. Als über dem Meteoriten-Eischlagkrater ein UFO auftaucht, ist die Aufregung gross. Vorsichtshalber wird Asteroid City vom Militär zur Sperrzone erklärt. Während Amerikas Wissen über den Weltraum ins Wanken gerät und im Hintergrund Atombombentests durchgeführt werden, stellen sich die Steckengebliebenen existenzielle Fragen und es entwickeln sich neue Freundschaften zwischen den schrägen Charakteren.

Vor dem Film: Swing, Exotica, Blues, Experimentalmusik und Film Noir: Pierre Omer’s Swing Revue sprengt die Grenzen des Swing-Formats.